-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also das PS/2-Protokoll zwischen Tastatur und PC an sich kenn ich schon. Nur ist PS/2 ja _eigentlich_ nur für ne Verbindung zwischen 2 Partnern vorgesehen.
Geht halt darum, was denn die Tastatur (noch) hat, was dem Scanner fehlt; was wohl die Takterzeugung sein dürfte.
Werds demnächst mal testen; muss mir nur noch was einfallen lassen, wie der AVR für den Scanner Tastatur und PC gleichzeitig sein kann.
Der Scanner selbst bzw. dessen Y-Kabel ist eine einfache 1:1-Verbindung, d.h. mit dem Y-Kabel aber ohne daran angeschlossenen Scanner läuft die Tastatur auch.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen