-
-
Zur Lagerung einer einzelnen Radkugel könnte mann 2 Kugellagerringe nehmen, die einen etwas geringeren Innendurchmesser haben als die Radkugel. Eins von oben eins von unten die Kugel "einklemmen". Die Verbindung der Lager untereinander bestimmt den Druck auf die Kugel und sorgt für eine vernünftige Aufhängung am Fahrzeug selbst (sogar gefedert, wenn gewünscht). Mit der von Dolfo beschriebenen Antriebswalze kann jeder beliebige Bewegungsvektor (in der Fahrebene) erzeugt wwerden. Wie man die jedoch 90° versetzt zur Drehachse bewegen will....??? Nee - da fällt mir erstmal nichts ein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen