Wälzlager habe ich in der Vergangenheit gelegentlich hier gekauft:
http://www.meisterkg.de/inhalt/prodsortiment.php#
Auch an privat in Kleinmenge war das problemlos möglich.
Preislisten von INA und SKF gibt es dort zum download.

Angaben zu Abmessungen und zur Lebensdauerberechnung haben früher Studenten von der Herstellern als gedruckten Katalog bekommen. Das ist angeblich wegrationalisiert worden. Ich vermute, heute gibt es diese Infos auf den Webseiten der Hersteller.

Auf dem Autoschrott kann man sich Axiallager als "Domlager" besorgen. Die sitzen am oberen Ende eines vorderen Federbeins in einem Gummi-Metallelement.