-
-
Ok, das mit dem namen hab ich verstanden.
Wenn ich den Controller laden will, dann muss ich auf ISP2 anstecken. Richitg? Frequenz muss ich auf 4mhz oder 8 stellen? Ich hab 8 genommen und überall 9600 baud eingestellt. War das richtig?
Prinzipiell hab ich ja alles mit dem grünen Symbol geladen. Damit haben auch die Testprogramme alle funktioniert. Allerdings ist es so, dass wenn ich dann das Board vom Strom trenne, dann ist auch der COntroller wieder gelöscht. Wenn ich mit derm Terminal Emulator das Programm übertrage, dann bleibt es in COntroller gespeichert. Dazu öffne ich den Emulator und klicke einfach auf File - Upload File. Dann steht dort Transmitting *.hex und eine Statusanzeige erscheint daneben. Die ist irgendwann voll, und das wars. Das habe ich mit dem Programm gemacht, das die Schrittmotoren dreht. Feine Sache. man nimmt den Strom weg, gibt ihn wieder hin und das Programm rennt wieder von vorne los.
"Wenn dann alle Verbindungen korrekt stimmen und auch im Hauptkontroller das richtige Ansteuerprogramm drin ist, dann klappt das auch alles."
Genau da liegt das Problem. Aber: gutes Stichwort. Welches ist denn das richtige Programm, das im Hauptcontroller sein muss? Wenn ich das richtig verstanden hab, dann werden die eigentlichen Befehle an den Hauptcontroller (bie mir M32) gesendet und dieser wiederum steuert dann den CoCOntroller (der ja dan RNS1 heißt)
Die Sprache von Bascom schaut auf den ersten Blick nicht so undurchschaubar aus. Außerdem sind auch alle Beispiele sehr gut Dokumentiert. Mit den Testprogrammen habe ich auch schon etwas herum experimentiert. Aber mit den Servos hatte ich eben noch garkeine Erfolgserlebnisse.
mfg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen