ohne Schnittstellenbaustein wird das nicht so einfach gehen, zumindest
über die Hardware UART, dann müsstest Du Soft-Uart verwenden und
den Pin, auf dem die Daten raus und rein gehen ständig hin und her schalten
zwischen Tx und Rx und dementsprechend umschalten zwischen input und
output. Dann brauchste natürlich noch für die TX ein invertiertes Signal,
das kannste über Transistorschaltung realisieren, mit gleichem Problem.
Insgesamt wird der Schaltungsaufwand aber deutlich höher als einen
max485 / max487 / ltc485 o.ä. davorzuschalten.
Sind auch nicht teuer die Dinger, lohnt sich also nicht der Aufwand
normalerweise.

wenn aber nur TX gebraucht wird, also kein halbduplex, dann gehts ohne weiteres
einfach die UART-Leitung zum Empfänger ziehen und per Transistor
in Emitterschaltung am Kollektor das invertierte Signal abgreifen und auf die
zweite Leitung geben ... geht auch.

WIe gesagt, kommt halt drauf an was da alles gehen muss.
Simplex, halbduplex oder vollduplex.