Schaut echt subber aus … aber kann ich dann das "Ding" direkt an den µC hängen ? Weil eigentlich bekomm ich da dann doch "nur" einen RS232 aus USB oder verwechsle ich da was ?
nein das ist nicht nur ein USB/RS232 Wandler, das ist wenn du so willst ein USB/RS232 + USB/SPI + USB/I2C + USB/JTAG wandler und zum Flashen nutzen die 3 Firmares dies da gibt natürlich direkt das SPI Interface kannst also direkt an den Controller hängen Kabel wäre natürlich günstig

Wo liegt eigentlich der Unterschied vom mySmartUsb und dem USB AVR Lab ?
Der MySmartUSB mkII ist ein AVR910 Programmer dort wird zwar immer gesagt das der aus dem AVR Studio nutzbar ist, stimmt auch aber dazu gibts quasi nur einen Menüeinrag der ein externes programm aufruft. STK500v2 und JTAG Programmer haben eine direkt integration ins AVR Studio heisst dann mit einem Knopfdruck compilieren und brennen und so. Das geht mit AVR910 programmern nicht. Weiterhin müssen diese Programmer auf jeden Controller einzeln angepasst werden d.h. für jeden neuen Programmer Firmware Update und da sind natürlich heute schon lang nicht mehr alle AVR´s unterstützt.

Der MySmartUSBmkIII ist quasi sehr ähnlich zum USB AVR Lab nur das er das doppelte kostet und nur programmieren kann wärend das Lab auch zum debuggen, als Logger für diverse Protololle (I2C,SPI,UART) und Oszilloskop einetzbar ist. Und auch recht regelmässig mal eine neue Firmware dazu kommt.