Hi Kortex,
ist schon verständlich, dass Dein Thalamus da überreagiert . . . aber Du musst nicht allen diesen Schotter kaufen.Zitat von Neokortex
1) Hier steht eine Art Einführung und Bedienungsanleitung (klick hier).
2) Da Du keinen seriellen Port hast, nützt Dir vermutlich der Bootloader auf dem Controller selbst in absehbarer Zukunft nix. (Anm.. Ich hatte nämlich meinen Controller rausgenommen und erstmal mit einem fabrikfrischen geübt - man weiß ja nie, was passieren kann ...). Daher wäre es selbst bei vorsichtigem Handeln sinnvoll, den Controller ohne Rücksicht auf Verluste direkt zu flashen. Andererseits - soweit ich weiß, wird der mit einem Demoprogramm ausgeliefert - das seine Ausgabe auf die voll ausgebaute RS232 schickt - (nicht wieder gleich an die Decke gehen - ich weiß, Dir nützt das nichts). Mit diesen Überlegungen daher meine Empfehlung: ein, zwei Controller zum Üben und evtl. Verbraten kaufen und einen Programmer.
3) So einen Programmer auf USB-Basis kann man sich auf die Schnelle nicht basteln - schade. Ich rate in der letzten Zeit gelegentlich zu diesem Programmer, der im Moment bei mir eigentlich dauernd läuft - und für 15€ (kommt noch Versand dazu) recht günstig ist. Natürlich braucht der auch noch ein Kabel (das habe ich mir selbst gemacht: zwei Buchsen - ein Flachbandkabel - im Schraubstock zusammenpressen - fertig).
Das wäre meiner Meinung nach die günstigste Lösung für Dein Problem. Leider zeitlich auch nicht so, dass Du heute noch loslegen kannst.
Zurückschicken würde ich die RNControl nicht - ich finde die recht praktisch für viele Anwendungen, obwohl ich mir für meine eigenen Projekte die Platin(ch)en selbst mache (aber in schauderhafter Verdrahtung).
Viel Erfolg - trotz allem
Lesezeichen