JanPeter muss ich recht geben, weil ein Microprozessor (und auch PCs) in ein abgeschirmtes Gehaeuse gehoeren. Die C-Controll arbeitet mit 4MHz und der DCF-Zeitsender sendet im Langwellenbereich, so dass stoerungen erkalerbar sind, weil der roboter als STÖRSENDER arbeitet und viele oberwellen produziert. Auserdem hat der DCF-Empfaenger eine Feritantenne mit richtwirkung, so dass der Robotter gedret werden muss (wenn er das nicht selber tut), bis ein guter empfang sichergestellt werden kann. Entv. hilft es sogar schon, wenn man zwischen Roboter unjd DCF-Empfaenger ein blech (je goeser, desto besser) montiert wird.
Eine ordentliche Abschirmung des Roboters sollte daher schon vom Hersteller eingebaut werden!!