-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo!
Schönen Dank, alle deine Überlegungen finde ich richtig. 
Da die Schutzschaltung permanent am Akku hängt, nehme ich an, dass sie beim Laden sowohl mit Solarzelle als auch USB richtig funktionieren muss.
Auf der Schutzplatine habe ich tatsächlich einen ziemlich großen SMD Widerstand gesehen, der wachscheinlichst bei USB um Strombegrenzung sorgt und bei Solar nicht schadet.
Deswegen habe ich ab jetzt keine Angst mehr die mit der Schutzschaltung ausgestattete Akkus zu werwenden. Die Solarzelle (86x38x2 mm, 15g) mit ca. 8V Leerlaufspannung 1 cm unter einer Tischlampe mit Leuchtstoffröhre 9 W lädt den Akku mit ca. 1,5 mA. Laut Bediennungsanletung hat eine diese Solarzelle bei direkter Sonnenstrallung ein Ladestrom von 70 mA bei 5,5 V mit Wirkungsgrad von über 15 % und der LiPo Akku (52x32x4,5 mm, 20g) 1500 mAh.
Ich habe den Ladestrom per USB mit ca. 80 mA gemessen, deswegen bezweifle ich die Angaben über Ladezeit des Verkäufers bzw. Kapazität des Akkus. Laut meinen geringen bisherigen Erfahrungen (200 mm² / mA) schätze ich nach Fläche die Solarzelle auf ca. 16 mA Kurzschlußstrom bei direktem Sonnenlicht. Vielleicht haben die chinesische Übersetzer Probleme mit Übersetzung von Zahlen ...
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen