- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Schaltplan überprüfen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.05.2009
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von vohopri
    und welche Bauteile würdest du verwenden
    Das was ich geschrieben habe: 2 Relais und den Schalter, wenn er wirklich notwendig ist. Sonst nichts.

    Du bist aber eine Erläuterung des Zwecks der Schaltung schuldig geblieben.

    grüsse,
    Hannes
    Hallo Hannes, ... tja das Problem ist - meine Erklärung ist schwer verständlich, weil ich nicht vom Fach bin und weil es kein alltägliches Problem ist...

    ich zitier mich mal selbst:
    Zitat Zitat von Mantra
    Hallo Leute,

    hab ein großes Problem. Ich hoffe ihr könnt mir dabei ein helfen. Leider bin ich zwar technisch nicht gerade unbegabt, aber elektrotechnisch sehr unerfahren (aber lernbereit ). Ich werd mein bestes versuchen um das Problem verständlich zu schildern.

    Erklärung zum besseren Verständnis:
    Um es gleich vorweg zunehmen - es geht um eine KFZ Rückleuchte - welche ein original Teil ist. Problem dabei ist, dass sie für eine Fahrzeug-Version ist die ein zusätzliches Steuergerät hat. Dieses Steuergerät kostet rund 200 Euro deswegen wollte ich eine Art Workaround bauen. Damit das aber nicht in eine Bastelei an den Fahrzeugkabeln ausartet hab ich mir alle Verbindungsstecker so besorgt, dass ich eine Art Zwischensteckmodul integrieren kann. Ziel soll es sein eine schnell rückbaubare Verbindung herzustellen.

    Problemerläuterung:
    wir haben einen 6 Poligen Stecker bei mir sind 5 Pole regulär angeschlossen und damit funktioniert die Leuchte auch regulär. Es gibt jedoch einen 6. Pol an dem die Spannungsversorgung für den Lichtwellenleiter angesteckt wird. Bei der Fahrzeugversion mit dem Steuergerät liegt dort bei einschalten des Standlicht bzw. Abblendlicht's 12 V an.
    Hier die Belegung:

    |-|
    |o| Pin1: Blinker
    |o| Pin2: Standlicht(3V) / Nebelschlussleuchte(12V)
    |o| Pin3: Masse
    |o| Pin4: Standlicht (Lichtwellenleiter)
    |o| Pin5: Rückwärtsgang
    |o| Pin6: Standlicht(3V) / Bremslicht(12V)
    |-|

    Pin4 ist bei mir nicht belegt. Alles andere natürlich schon. Wie man jetzt sieht, liegen bei einschalten des Standlichts 3V an Pin2 und Pin6 an. Ich möchte diese beiden Leitungen bzw. Pins nutzen zur Steuerung einer Schaltung die Pin4 mit Strom versorgt.

    ...
    Oh mann.... ich hab nochmals drüber nachgedacht ...und du hast völlig recht... dein Vorschlag ist um etliches einfacher (siehe Zeichnung)... allerdings fehlen mir die Relais die ca. ab 2,5 V schon schalten... kennst du welche (konkrete Nennung)

    Hab anscheined viel zu kompliziert gedacht
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltung02_alt02_v01.jpg  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests