- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Schnellste serielle Schnittstelle

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Anzeige

    Powerstation Test
    > "wieso eigentlich nicht auch 1"
    Weil auf einer Flanke des SCK die Daten angelegt werden und auf der anderen Flanke die Daten eingelesen werden - Da ist es nicht so einfach, noch was dazwischenzusetzen...

    > "8MHz laufen, mit 1/4 Takt"
    => Fclk = 24MHz => AVR übertaktet? ;P

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    39
    Beiträge
    3.416
    ich glaub er hat nur paar daten verwürfelt, mit internem osc gehen auch nru 8Mhz da iss 8Mhz SPI auch unmöglich XD

    trotzdem hätte Tux das problem, dass datenkollisionen entstehen könnten! (multimaster ?! )
    er bräuchte schon etwas schnelleres mit zwischenspeicher wenn cih das richtig vertanden habe

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Ich meine, ich hatte den AVR mit 8MHz laufen, und SPI dann mit 1/4 Takt, also 2MHz =)

    Übrigens....habt ihr die neuen XMEGAS gesehen? die haben ja übertrieben viele Schnittschtellen. wenn ich mich recht erinnere, dann sowas wie 2xTWI, 4xSPI und 8xUSART. Wozu braucht man so viele schnittschtellen???
    Diese XMEGAS sind schon wirklich extrem!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Südhessen
    Beiträge
    1.312
    So viele "schnittschtellen" ("scht" oder "st"?) braucht man schon manchmal.
    Hier im Forum wird sich öfter darüber beklagt, dass man die Schnittstellen der Atmegas bereits voll benutzt und nun nicht mehr weiß, wie es weiter geht.

    Es geht ja auch darum, dass diese Schnittstellen nicht einfach nur die Pinbelegung reserviert bekommen, sondern dass sie ein entsprechendes Hardwaremodul haben, damit die Software nichts machen muss.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen