Mich würde mal interessieren, welches Board die Cracks hier bevorzugen und warum.

Zum einen die Boards im RN-Standard (RN-Control usw.), zum Anderen die C-Control pro, die ja im Moment sehr gepusht wird (Pro Bot 128, RP6-Erweiterung, jede Menge Zubehör, usw)

Ich als Einsteiger sehe es so:
- Die C-Control pro ist recht günstig für die Leistung, die sie bietet und scheint sich recht breit zu machen, es gibt den proBot128, eine Erweiterung für den RP6, ein ProjectBoard, selbst Adapterplatinen für die C-Control I Erweiterungen.
Desweiteren ist sie in C und Basic programmierbar.
Da fragt sich der Einsteiger: "Ist es die Platform, die den RN-Boards das Wasser abgraben könnte?"

- Die RN-Boards sind von Usern für User entwickelt worden, und die Erweiterungen laufen alle out-of-the-box.
Die Community ist super und hier findet sich eigentlich für jedes Problem eine Lösung.

Was mich persönlich an der CCpro stört ist, das sie Interpreter-basierend ist und das CompactC kein wirkliches C zu sein scheint.
Basic und C unterscheiden sich hier nur in der Syntax.

Was mich an den RN-Boards stört ist, das es fast ausschliesslich Beispiele, Support und Literatur in Bascom gibt.
Und ich HASSE Programmieren ohne geschweifte Klammern, da verliere ich immer so schnell die Übersicht

Mir wurde z.B. von einem Dozenten gesagt, ich solle diesen Basic-Sch... vergessen und gleich mit C arbeiten, weil ich sonst spätestens wenn es spezieller wird mit Basic nicht mehr weiter kommen werde.

Also was sagt Ihr dazu?
Würde mich brennend interessieren.