Hallo,

also nur falls Du nicht selbst mal die Suchfunktion bemühen magst, hier nochmal eine kurze Info, einiges wurde schon gesagt...

Technisch gesehen ist es dem Roboter egal in welcher Umgebung er sich bewegen soll, er muß eben nur bauartbedingt dafür gerüstet sein.
Das bedeutet aber auch gleichzeitig das man ggf selbst dafür sorgen kann das die Umgebung für den roboter passt...

Also es ist nicht nur theoretisch Machbar Strecken oder Flächen zu präparieren, sondern wird meist sogar so gemnacht.
Wenn nämlich der Bewegungsraum zu klein ist, wie etwa ein Zimmer, da lohnt sich eine aufwendige Messung mit GPS kaum bis garnicht...warum hast Du hoffentlich schon gelesen.

Nun, entweder Du überlegst Dir eine Umgebung in der der Bot sich bewegen soll/kann...oder Du passt deinen Bot an die Aufgabe /Umgebungsbedingungen an.

Und sonst kann man wohl nur sagen, das schon so einiges Möglich ist, nur sprengt einiges davon wohl auch den Geldbeutel von vielen hier...und nicht nur die Preis/Leistung ist hier interessant, sondern auch das (zusätzliche)Gewicht solcher Sensoren/Einheiten.

Ich löse solche Probleme so:
1.Problem erkennen (was ist los);
2.Lösungskriterien festlegen (das muß gemacht werden, das kann gemacht werden);
3.Lösungsansätze suchen ( nötiges wissen über die Möglichkeiten vorausgesetzt);
4. Umsetzung

Du bist gerade in etwa beim 3. Punkt, und nun ist es an Dir das nötige Wissen zu erhalten welche Möglcihkeiten bestehen, und Deine Kriterien erfüllen.

mfg

PS: ach ja, mir ("als nichtstudierter ehemaliger Realschulschüler, und überhaupt nichts im Alltag mit Robotik zutun Habender") ist nicht bekannt das man hier einen Unterschied macht zwischen Student, Klingonen, blauen Elefanten oder "nur" Schüler, wenn man nur seine Fragen vernünpftig stellt, und nichts zu gefährliches vorhat - doch vorsicht!!!! ----> wer nur selber fragt und nicht auch aktiv sein Problem mitlöst.

Viel spaß beim überlegen und viel Erfolg