- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Spannungswandler 12V / 5V

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    8

    Spannungswandler 12V / 5V

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    eigentlich liegt mein Problem nicht im Robotik-Bereich. Allerdings betrifft meine Frage einen Bereich, in dem ihr euch bestens auskennt.

    Ich will mir in die Freisprecheinrichtung meines Autos eine Stromversorgung für mein Handy basteln, da es für mein Gerät keinen passenden Adapter gibt. Mein Handy lädt via Mini-USB. Also beötige ich einen Spannungswandler, der mir aus den 12V meines Autos 5V für den Mini-USB Port macht.

    Dank eures Wikis weiß ich mittlerweile, dass es 2 Möglichkeiten gibt:

    1) Mit Hilfe eines LM 7805 Festspannungsreglers.
    2) Mit Hilfe eines Step-Down-Wandlers wie es ihn bspw bei Pollin gibt.

    Variante 1) wäre mir natürlich aufgrund ihrer Kompaktheit und des geringeren Aufwands viel lieber. Allerdings habe ich Angst, dass der 7805 sich wegen zu großer Wärmeentwicklung in Rauch auflöst. Mein Handy zieht wärend des Ladens und des GPS-Betriebs die maximal bei USB erlaubten 500mA. Hinzu kommt, dass es beim Losfahren im Sommer in den ersten 5-10 min des Betriebs schonmal 50°C in meinem Auto haben kann, bis die Klimaanlage angenehme Temperaturen geschaffen hat.

    Daher meine Fragen: Kann ich den 7805 (mit akzeptabel kleinem Kühlkörper) verwenden oder muss ich eine Step-Down-Schaltung nutzen?

    Gibt es evtl kompaktere Step-Down-Schaltungen als die von mir verlinkte Pollin-Variante? Bei Hama gibt es ein Gerät, dass genau dasselbe tut, aber deutlich kompakter ist.

    Danke schonmal!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Wenn du das mit dem Schaltregler in SMD aufbaust, wird das um einiges kleiner - zumal das bei Pollin wohl eine Platine mit einstellbarer Ausgangsspannung ist, da kommen nochmal ein paar Bauteile hinzu. Die größten Teile - die Abblockkondensatoren - müssen ja auf jeden Fall dasein, je nach Regler kommt dann aber auch nur noch eine Spule und eine Diode hinzu, das sollte ja verkraftbar sein

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.062
    Du meinst natürlich den 7805 Spannungsregler. Dieser ist bis 1A ausgelegt. Du darfst natürlich keinen 78L05 nehmen. Ich könnte dir den benötigten Kühlkörper berechnen, wenn du willst

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    8
    @pyr0skull: Ich bin nicht vom Fach. Selbst zusammenbauen krieg ich nur schwer hin. Ich brauche daher einen fertigen Bausatz. Hättest du einen Link zu einer einfacheren, kleineren (gerne auch SMD-)Lösung?

    @021aet04: Ja, meine natürlich den 7805. Die Dimensionen eines 3,5 Watt (7V Spannungsdifferenz, 500mA max) Kühlkörpers würden mich schon interessieren.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Einen Link habe ich leider nicht, allerdings ist der Zusammenbau auch von einem Nicht-Fachmann sehr einfach zu bewältigen. Wenn du löten kannst, kannst du auch diese Minischaltung zusammenbauen Brauchst nur ein kleines Stück Streifenraster und muss eine Leiterbahn unterbrechen.

    In SMD sieht das natürlich düster aus, wenn du dir da keine Platine selber ätzen kannst

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    8
    Der Zusammenbau wäre wohl machbar (müsste ich ja bei dem Pollin Bausatz ohnehin), allerdings weiß ich ja überhaupt nicht WELCHE Teile ich WIE zusammenlöte und WOHER ich sie beziehen kann.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.062
    Zur Kühlkörperberechnung habe ich eine Seite zum berechnen gefunden. Ich könnte noch ein Beispiel anfügen, dass ich in der Schule als Beispiel hatte. Müsste es jedoch noch in Word schreiben.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    8
    Mir würde eine Aussage ala "Du benötigst eine Aluplatte mit XmalY mm Größe" oder "Dieser Kühlkörper <Link> ist ausreichend" völlig genügen.

  9. #9
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.11.2008
    Beiträge
    12
    Also, ich ich hab jetzt mal eine Umgebungtemperatur von 50 °C angenommen und eine Erwärmung des Spannungreglers um max. 60 °C (d.h. er wird somit max. 110 °C warm; 125 °C darf er laut Datenblatt)
    Es entseht eine Verlustleitung von 3,5 W (12V*0,5A-7V*0,5A=3,5 W)
    (==> ohne Kühlung würde der Spannungregler ca. 280 °C heiß werden.)
    Ein geeineter Kühlkörper darf somit einen maximalen Wärmewiderstand von 12 °C/W bzw. K/W haben.
    Der Wärmewiderstand ist bei allen Kühlkörpern angegeben.

    Ich hoffe das Hilft dir weiter.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    39
    Beiträge
    332
    Achso meintest du das. Such mal bei Reichelt nach dem LM 2575 T5,0, da ist direkt ein Datenblatt verlinkt und darin findest du alle Bauteile die du brauchst mit den entsprechenden Werten. Die Teile bekommst du dann auch direkt bei Reichelt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress