Das mit der Eingangsspannung ist schon richtig so, allerdings ist es für die Verlustleistung nicht egal. Dieses Problem könnte man allerdings umgehen wenn man die DC/DC-Wandler von Recom verwendet. Die sind eine echt tolle Sache, und denen dürften auch die Störungen die man auf eine KFZ-Boardnetz hat weniger ausmachen als einem "normalen Linearregler".
Ich hab auch nicht gesagt, dass es nicht funktionieren wird. Ich wollte dich nur vorwarnen was passieren kann, und worüber man sich gedanken machen sollte. Wenn man den DC/DC-Wandler um eine Schutzdiode für den Fall dass die 12V nicht am Eingang anliegen (ev. wenn Zündung aus) und um eine geeignete Eingangsschutzbeschaltung für Strom- und Spannungsspitzen erweitert (Kondensatoren, Spule, Varistor/Suppressordiode), wird die Schaltung sicher problemlos funktionieren. Eventuell kann man die Eingangsschutzbeschaltung sogar vereinfachen oder ganz weglassen, wenn man herausfinden kann wie empfindlich der RECOM DC/DC-Wandler auf Strom- und Spannungsspitzen reagiert.