Also, ich ich hab jetzt mal eine Umgebungtemperatur von 50 °C angenommen und eine Erwärmung des Spannungreglers um max. 60 °C (d.h. er wird somit max. 110 °C warm; 125 °C darf er laut Datenblatt)
Es entseht eine Verlustleitung von 3,5 W (12V*0,5A-7V*0,5A=3,5 W)
(==> ohne Kühlung würde der Spannungregler ca. 280 °C heiß werden.)
Ein geeineter Kühlkörper darf somit einen maximalen Wärmewiderstand von 12 °C/W bzw. K/W haben.
Der Wärmewiderstand ist bei allen Kühlkörpern angegeben.

Ich hoffe das Hilft dir weiter.