Hallo,

eigentlich liegt mein Problem nicht im Robotik-Bereich. Allerdings betrifft meine Frage einen Bereich, in dem ihr euch bestens auskennt.

Ich will mir in die Freisprecheinrichtung meines Autos eine Stromversorgung für mein Handy basteln, da es für mein Gerät keinen passenden Adapter gibt. Mein Handy lädt via Mini-USB. Also beötige ich einen Spannungswandler, der mir aus den 12V meines Autos 5V für den Mini-USB Port macht.

Dank eures Wikis weiß ich mittlerweile, dass es 2 Möglichkeiten gibt:

1) Mit Hilfe eines LM 7805 Festspannungsreglers.
2) Mit Hilfe eines Step-Down-Wandlers wie es ihn bspw bei Pollin gibt.

Variante 1) wäre mir natürlich aufgrund ihrer Kompaktheit und des geringeren Aufwands viel lieber. Allerdings habe ich Angst, dass der 7805 sich wegen zu großer Wärmeentwicklung in Rauch auflöst. Mein Handy zieht wärend des Ladens und des GPS-Betriebs die maximal bei USB erlaubten 500mA. Hinzu kommt, dass es beim Losfahren im Sommer in den ersten 5-10 min des Betriebs schonmal 50°C in meinem Auto haben kann, bis die Klimaanlage angenehme Temperaturen geschaffen hat.

Daher meine Fragen: Kann ich den 7805 (mit akzeptabel kleinem Kühlkörper) verwenden oder muss ich eine Step-Down-Schaltung nutzen?

Gibt es evtl kompaktere Step-Down-Schaltungen als die von mir verlinkte Pollin-Variante? Bei Hama gibt es ein Gerät, dass genau dasselbe tut, aber deutlich kompakter ist.

Danke schonmal!