- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Teleskopstange/-schiene eingezogen=5cm, ausgezogen=20cm

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389

    Teleskopstange/-schiene eingezogen=5cm, ausgezogen=20cm

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    ich habe mit einer handelsüblichen AUszugschiene einen Schiebemechanismus prototypmäßig realisiert, um einen Deckel zu verschieben:

    Bild hier  
    Bild hier  

    Der Nachteil an dieser Schiene ist, das hinten viel raussteht.

    Daher Suche ich nach einer Teleskopstange/-schiene die im eingezogenen Zustand ca. 5cm lang ist und im ausgezogenen Zustand ca. 20 cm

    Leider sind die kleinsten Auszugstangen bei fast allen Herrstellen minimal 15 cm lang.

    Was könnte ihr mir empfehlen bzw. welche Alternativen habe ich?

    EDIT: Beispielsweise die 4 stufige Auszugsschiene in der Animation beim Überauszug (Minimal-Einbaulänge leider nur 250 mm)
    http://www.profilscope.de/de/pages/g...res/gamme.php4

    Vielen Dank und

    LG
    Georg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Es können aber auch solche Schienen sein:
    http://www.maedler.de/de/Catalog/P/1...0/549/550.aspx

    Allerdings mit günstigeren Preisen, max. €50, da €200 für eine 400 mm Schiene für den Hobbybereich doch sehr teuer sind. Die Schiene muss ja max. 1 kg aushalten.

    Wo finde ich noch eine große Auswahl an solchen Schienen?

    Ideal wären 2 Schlitten, zwecks Stabilität, da ich nur an einer Seite des Deckels die Schiene montieren kann.

    Vielen Dank und

    LG
    Georg

  3. #3
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    http://www.pollin.de/shop/shop.php
    Ausziehschiene

    Man müßte sie eben absägen, mit Anschlag versehen und ggf mehrstufig koppeln.
    Nur für den Preis bekommt man sonst kaum ein Stück Blech.

    Stabile, kugelgelagerte Schienen zum Bau von Ausziehböden, Schubläden, als Ersatz für defekte Schubladenschienen usw. Länge eingeschoben 214 mm, ausgezogen 345 mm. Breite 9,6 mm. Höhe (Innenschiene/Außenschiene) 11/17 mm. 2 Stück.
    1,00 EUR
    Best.Nr. 441 138

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Hallo Manf,

    vielen Dank für den Tipp.

    Schlittensystem um den genannten Preis (50 Euro) gibts nicht?

    LG
    Georg

  5. #5
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.056
    Wo wird so etwas sonst noch gebraucht? Spontan fällt mir die Antenne eines Transitorradios ein oder ein Spielzeug Feurwehrauto.

    Bild hier   Bild hier  


    Man braucht ja dann zwei von den Autos.
    Vielleicht sollte man sie gleich komplett verarbeiten, also als Anbau an der Kaffemaschine integrieren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    389
    Verstehe, mein Anwendungsfall ist zu speziell (wie immer )

    Ich habe es jetzt so gelöst, dass die Auszugsschiene seitlich montiert ist,
    siehe https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=441240#441240

    Vielen Dank

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress