- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: RN-Motorsteuerung und C-Control 1

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    5

    RN-Motorsteuerung und C-Control 1

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Tach zusammen,

    hat hier schon jemand die Ansteuerung von RN-Motor(RS232) mit dem C-Control 1 realisiert ? Wäre für einen kurzen 3-Zeiler dankbar

    Mein aktuelles Problem leigt darin, dass bei den Steuercodes zB #rmo1 für Motor rechts ein, die 1 immer dezimal ausgegeben wird. Ich brauch aber Hex 01 wenn ich alles richtig verstanden hab. Zumidest sieht es so aus wenn ich den Ausdruck von Serwatch richtig interpretiert hab.

    C-Controlbasic versteht den Befehl chr(1) nicht. Auch wenn ich print "#rme"; &B00000001; oder &H00 schicke, kommt nur dec. heraus. Komisch eigentlich...

    Grüsse,
    Reiner

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    5
    Nachtrag zu Serwatch.

    Das ist ein Programm, mitdem man eine ser. Schnittstellen-Kommunikation mitschneiden kann (2-Kananlig) damit hab ich die Kommunikation zwischen Demoprogramm und RN-Motor mitgeschnitten und mir dort die Befehle angesehen, welche von dem DemoProg und meinem eigenen Prog geschickt werden.

    Grüsse,
    Reiner

  3. #3
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Mit der C-Control kenn ich mich garnicht mehr so gut aus, hab schon alles verlernt.
    Probier es mal mit:

    Print "#rme"
    put 1

    So könnte es gehen. Aber bedenke das sich durch einschalten noch nicht`s bewegt. Allerdings läßt sich dann Achse schwer drehen, daran kannst du feststellen ob Motor unter Spannung steht.

    Im übrigen braucht man eigentlich nix mitscheiden, die Befehle stehen in der Anleitung

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    5
    Hallo Frank,

    danke für Deine Antwort.

    Das mit dem put 1 ist es aber leider auch nicht. Beim compilieren kommt dann die Meldung "undefiniertes Label Put". Kennt er also nicht.

    Unn nu ? Watt machen mer jez ? Ich muss gestehen, ich hab die Anleitung zum Basic nicht mehr. Ist die irgendwo Online ? Ich hab versucht, etspr. Befehle aus anderen Programmlistings zu "extrahieren". Klappt offensichtlich nicht so ganz...

    Grüsse
    Reiner

    P.S.:
    Das mit dem Mitschneiden. Ich hatte ja gedacht, ich würde das Passende über die Schnittstelle schicken, hab mich aber gewundert weil nix passiert am Motor-Modul. Dann kommt man ja auf Ideen. Und Hyperterminal konnte mir die Hex-Zeichen nicht darstellen. Da fiel mir das gute alte Dos-Programm (jaa, da war mal was ) Serwatch ein. Das Programm analysiert dann auch gleich das Timing. Und arbeitet 2-kanalig. Da sieht man dann gut, was oder was man nicht schickt.

    R.

  5. #5
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi
    Das C-Control Basic ist aber wirklich schrecklich veraltet! Sorry, aber ist so! CHR ist eigentlich ein Standard-Befehl aus der Steinzeit und selbst der fehlt!
    Dann nimm bei Put mal eine Bytevariable statt der 1 . Dann sollte es eigentlich gehen.

    Gruß Frank

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    5
    Hi Frank,

    danke für Deiner Hilfe,

    das PUT muss in eine separate Zeile, hatte ich nicht gemacht.

    print "#rmo"
    PUT 1

    So wars richtig,

    Danke nochmal, wenn ich was fertig hab, werd ich ´s posten.

    Grüsse,
    Reiner

  7. #7
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Fein. Ich glaub Doppelpunkt ist bei C-Control auch erlaubt.
    Dann ginge es notfalls auch so :

    print "#rmo": PUT 1

    Kannst es ja mal austesten, wäre etwas übersichtlicher.
    Wäre fein wenn du später kleines Demo für C-Control posten könntest.

    Gruß Frank

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    5
    Hallo Frank,

    werd ich machen.

    Noch eins, muss zwischen den Steuerbefehlen eine Pause eingelegt werden, oder kann ich mehrere ohne Pause hintereinander schicken ?

    zB Motor Strom, Motor ein, Motor Links, Motor endlos .....

    und..... fällt mir grad ein, reicht eine Variable im Format Word um die Schritte auszulesen ? ...

    so, gut jetzt für heute,

    Gruß
    Reiner

  9. #9
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Hi Reiner,

    einige Befehle brauchen ein paar Millisekunden. Insbensondere wenn der Motor eingeschaltet wird, werden intern erst einige Messungen durchgeführt. Da die C-Control abe reh die Befehle nicht so sehr schnell abarbeitet, ist dies vielleicht zum Teil nicht notwendig. Du kannst es einfach ausprpbieren, wenn er einen Befehl verschlcukt dann merkt man es ja. Wenn du sicher gehten willst man ein kurzes Wait oder zwei Print Befehle dazwischen

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    20.04.2004
    Ort
    Basel
    Alter
    37
    Beiträge
    378
    Da meine Frage gerade in dieses Topic reinpasst, poste ich sie gleich hier.
    Es geht auch um den RNMotor RS232 an den C-Control.

    1. Frage:
    Kann ich das Programm so beginnen?

    Print "#rme"
    Put 2


    also beide Motoren Endlos drehen

    Was ich ich nicht ganz verstehe, wie man die Befehle für C-Control genau abändern muss
    also: print "#rmo" & chr(0)

    wird ja zu:
    print "#rmo"
    put 0

    richtig?

    wie muss ich es machen, wenn ich 2 Parameter habe?

    wird dann: print "#rmd" & chr(0) & chr(1)

    zu
    print "#rmd"
    put0
    put1

    ??


    schaut euch bitte noch schnell den anhang an.
    In diesem Beispiel hat es 2 Parameter, aber aber im Beispiel nur 1 "chr" befehl... Liegt da ein Fehler vor?

    mfg und vielen Dank

    Serge
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken clipboard02.jpg  

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress