Nimm nicht irgendeinen Draht sondern Konstantan (oder einen anderen Widerstandsdraht). Dein Netzteil sollte dann aber sehr viel aushalten. Die Spannungen liegen bei max. 2-3V, aber der Strom .....
Versuche dein Original aus dem Styrozeugsmöglichst genau und mit einer möglichst perfekten Oberfläche herzustellen - wenns sein muß gleich das Original spachteln und schleifen. Das ist auf jeden Fall einfacher zu bearbeiten als eine Gipsnegativform .... zumal man sich das an einem Negativ nur schwer vorstellen kann.
25g/m² ? gibts sowas ? ich hab bisher nur mit Matten von 250-450g/m² gearbeitet. Ich schätze es sollten 0.5-0.75L Harz reichen - die Matten werden getränkt - nicht ertränkt. Ich glaube auch nicht, daß eine Lage reicht. Entweder brauchst du eine entsprechende Dicke oder Verstrebungen (Rippen) im Gehäuse. Paß aber auf, daß dir das nicht zu schwer wird.
Wenn ich mir das so überlege, würde ich das wie ein Modell(flugzeug/boot) aufbauen: Spanten & Rippen. Das ganze beplanken und davon die Negativform herstellen.
Lesezeichen