Also ich möchte damit hauptsächlich in meinen µC Schaltungen signale messen.
z.B. PWM-Signale die ich erzeuge, Imulssignale aus RC-Empfängern (also auch PWM), Frequenzen des Quarzoszillators für den µC ggf. auch mal nen Spannungsverlauf usw.

Ist Hauptsächlich als Hobbyoszilloskop gedacht.
Das Problem dabei ist das Geräte mit höherer Auflösung natürlich auch gleich reichlich teurer sind und sich das wiederum nur für die Hobbywerkstatt nicht wirklich rechnet.

Standallone Speicheroszilloskope sind noch teurer und nehmen auch noch reichlich Platz weg.