-
-
nabend zusammen!
ich muss meinem vorredner yaro leider widersprechen eine photodiode ist KEIN fotowiderstand! siehe folgende erklärungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotodiode
http://de.wikipedia.org/wiki/Fotowiderstand
für eine möglichst einfach "analoge" umsetzung der steuerung würde ich statt der diode zu einem fotowiderstand greifen (gibt es auch günstig auf ebay) und dann eine schaltung ähnlich der im conrad servotester verwenden. wenn du bei conrad.de nach "Servotester" suchst und den für 4.95 Euro anklickst, kannst du die bedienungsanleitung herunterladen, da ist ein plan der platine mit dabei und ein bisserl erklärung. aber aufpassen, die verwendeten bauteile beim conrad-bausatz sind für einen poti 0-50KOhm ausgelegt, die meisten fotowiderstände haben als dunkelwiderstand eher was in der richtung 500kOhm! also musst du die beschaltung entsprechend anpassen, aber das solltest du sowieso, da der bausatz die Servos eh nur in einem bereich von ca. 90 grad ansteuern kann. steht aber alles in der anleitung. und für die auslegung der bauelemente kannst du am besten einen blick in das datenblatt des verwendeten ic werfen.
viele grüße und gute nacht,
cydodon
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen