-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Gehen tut es =)
Im Grunde genommen ist es auch nicht so sehr schwer. Die wahrscheinlich einfachste Methode ist, du nimmst die einen Mikrocontroller (z.B. einen ATmega
, und machst das damit.
Wie genau? Eine Photo-Diode ist im Grunde ein Widerstand, der mit zunehmender Bestrahlung durch Licht kleiner wird. Du musst also diesen Widerstand messen, um zu wissen, wieviel Licht gerade drauffält. Das kanst du machen, indem du einen Ohmschen widerstand in Reihe schaltest, und die Spannun misst, die über der Diode abfällt. Mit recht einfachen Rechnerischen Mitteln(Spannungsteiler) kannst du dann herausfinden, welchen Widerstand deine Diode gerade hat (wenn das überhaupt nötig ist, normalerweise kannst du auch mit den Spannungswerten schon gut genug rechnen).
Dann fangen die Berechnungen an: bei welcher Helligkeit brauchst du welchen Winkel vom Servo usw.
Dann stellst du den Servo auf diesen Winkel ein.
Im Grunde genommen ist das simpel, wenn man sich mit microcontrollern etwas auskennt. Da ich aber davon ausgehe, dass du das nicht tust, müsstest du etwas deutlichere Angaben machen, was du schon kannst, und was du bereit bist zu lernen.
Es gibt sonst bestimmt auch eine Möglichkeit, das Analog zu machen, aber ich kenne mich damit leider nicht aus.
Ich hoffe ich habe dir wenigstens einen groben Eindruck vermitteln können.
Gruß, Yaro
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen