-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Der Strom in der Spule fließt beim Abschalten weiter. Er läd dann die Kapazität am Kollektor bis er die Enrgie aufganommen hat, oder dieser einen Spannungsdurchbruch hat. Die meisten Spannungsdruchbrüche mit geringer Energie sind reversibel, also ohne Zerstörung, ähnlich wie bei einer Zehnerdiode.
Sauber ist es, wenn man eine Freilaufdiode einsetzt für den Relaisspulenstrom.
Funken treten dann ggf noch an den Relaiskontakten auf. Das ist ein weiterer Stromkreis hier gilt das gleiche nochmal in ähnlicher Form. Es kommt auf die Energie an.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen