der verwendet glaub ich genau das prinzip! beim umdrehen entweicht luft aus dem röhrchen das sich in der flasche befindet und lässt dabei genau 1cl schnaps raus, danach wird der schnaps glaube durch das vakuum in der flasche und die konstruktion des röhrchens in der flasche gehalten


EDIT: UPS da waren schon 2 kommentare dazwischen gerustscht, cih bezog mich auf den schnapsglasspender ^^

auf die physik kann man sich fast immer verlassen, die lösung mit dem atmosphärendruck müsste schnell umgesetzt sein, eine füllmaschiene für später kannste ja immernoch bauen! das mit dem zwischengefäß mit waage ist auch so n ding, du müsstest sicherstellen, dass die zu und ableitung keinen einfluss auf den wägevorgang hat ... auch beim zwischengefäß würd ich wieder auf das unterdruckprinzip zurückgreifen