weiß nicht, ob das Problem noch aktuell ist. Falls ja, dann würde ich es - wenn schon automatisch - mit einer Zeitsteuerung realisieren. Man kann ein Gefäßvolumen mit konstanter Geschwindigkeit auslaufen lassen unter Zuhilfenahme einer Mariotteschen Flasche:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mariottesche_Flasche

Die Schnapsausgießer funktionieren ähnlich.

Wie bei Wikipedia beschrieben, würde ich mir sowas auf die schnelle selber konstruieren. Flasche auf den Kopf stellen, sonst müßte man Glas bohren, Korken mit 2 Löchern rein, Glasrohr bis zur Höhe b reinschieben, Schlauch in das andere Loch, fertig. Mit einem Servo wie schon beschrieben den Schlauch quetschen.

Aber eins sollte man beachten: der Ausfluß ist nur von der Höhe a-b abhängig. Damit möglichst viel aus der Flasche fließt und keine Reste groß drin bleiben, dann muß das Rohr für die Luft ziemlich flach in die Voratspulle eintauchen. Die Ausflußgeschwindigkeit ist aber von dieser Höhe abhängig und deshalb langsam. Man muß dann einen guten Kompromiss finden.