Danke Osser, danke Hannes.Zitat von vohopri
Messgefäße zum Schöpfen haben eine lausige Genauigkeit auf ex, abgesehen davon, dass man mehrmals schöpfen und abgießen muss, bis man das Volumen hat. Ausserdem wird die Flasche ja auf in (also auf eingebrachtes Volumen im Gegensatz zu ex - auf ausgebrachtes Volumen) gefüllt. Da diese Gefäße auch relativ weit sind, liegt die Genauigkeit auf Füllen bei etwa halbgefülltem Gefäß deutlich unter 5 - eher unter 10 %. Labormesszylinder ohne besondere Genauigkeit schaffen, wenn sie etwa 1:10 schlank sind und weitgehend gefüllt werden, rund 5 .. 2 %, genaue und teure Messzylinder schaffen 1 .. 2 % - wenn sie weitgehend gefüllt werden. Meiner Meinung nach geht das beschriebene Verfahren recht schnell und ziemlich genau. Allerdings ist es leider nicht konform mit der gesetzlichen Abfüllverordnung, die vorschreibt, dass - gemittelt über viele Abfüllvorgänge - die abgefüllte Menge im Durchschnitt GENAU sein muss. Sprich: was da zu viel ist, darf dort fehlen. So ungefähr habe ich das im Kopf.
Lesezeichen