- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 166

Thema: CNC mit Gleichstrommotoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Schönes Projekt; ich lese schon ne Zeitlang mit.

    Zitat Zitat von Osser Beitrag anzeigen
    .. Ich gehe einfach nur davon aus das die Zeit die mir durch den Scheduler geklaut wird .. nicht ins Gewicht fällt ..
    Ach, nun muss ich mal meine Bedenken (nach eigenen Erfahrungen) vorlegen.

    ABER: das ist etwas langatmig >> also lieber nicht wirklich alles lesen << (Punkt 6 reicht *gg*). Warum schreib ich es trotzdem? Ne CNC muss bei Schrägen oder Kurven möglichst die theoretisch gewünschte Synchronizität der verschiedenen Achsen gewährleisten um messbare Abweichungen von der gewünschten Kontur zu vermeiden. WENN da ein Motor auch nur Millisekunden (vermutlich eben sogar Mikrosekunden) anders reagiert als ein anderer - ist das, zumindest bei meinen Antriebsmotoren des Minid0, messbar.

    Ich hatte die Motorregelung meiner rollenden Coladose mit zwei UNabhängigen, zeitlich versetzten Regelungsroutinen (Taktung 100 Hz für JEDE der beiden Routinen, die aber gegeneinander versetzt laufen) überprüft, weil ich keinen einwandfreien Geradlauf erreichen konnte. Insbes. der Anlauf zeigte einen Versatz. Hintergrund sind die steilen Beschleunigungen der DC-Motoren bei Geschwindigkeitssprüngen.
    Hardware: ATmega1284p, Minimotörchen aus Billigstservo, Software: C.

    Und so war - etwas gerafft - mein Weg zur Erkenntnis:

    1. der Wunsch

    2. noch immer Wunsch

    3. erste Be-merkungen

    4. im Rahmen des Möglichen gleichzeitig (also ein paar µs-Bruchteile hintereinander)

    5. Stochern im Sprung-Nebel

    6. erste Klarheit/en

    Wie erwähnt - es geht hier nur um die bestmögliche "Gleichzeitigkeit" der Motörchen bei meinem MiniD0. Das zeigte eben schon deutliche Probleme beim Beschleunigen, obwohl - wenn weitgehend unbeschleunigt - ein guter Geradauslauf möglich ist.

    Vielleicht nützt Dir der Hinweis etwas? Und - sorry für die Langatmigkeit.
    Geändert von oberallgeier (12.01.2022 um 10:07 Uhr) Grund: Hardware/Software, Link "6"
    Ciao sagt der JoeamBerg

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test