- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 166

Thema: CNC mit Gleichstrommotoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Langkieler,
    kaum ist ein Monat vergangen schon kommt die Antwort. Irgentwie hab ich keine Benachrichtigung erhalten das eine neue Antwort im Thread eingegangen ist....

    ...wie bringst Du ggf. die mechanische Kennlinie Deines Antriebs, soweit bekannt, in die Positionierung ein?
    Ich habe einfach Quadrate gefräst mit bekannten Abmaßen und mit einer Schieblehre nachgemessen. Die Maße waren so weit ich mich erinnere nahe am SOLL, aber natürlich nicht völlig Exakt.
    Die Kenngrößen werden über Parameter der Steuerung im UI (User Interface) via VT525 Terminal eingegeben. Das UI was Du hier siehst läuft auf dem PC und emuliert einen VT525 Terminal.
    Die Steuerung sendet dann die Escape-Sequenzen via RS232 im Digital Equipment VT525 Dialekt an das Terminal und rendert so das UI.
    Das Terminal ist natürlich auch selbst geschrieben wie alles in/an der CNC-Maschine.


    Eingabe von Achsparametern via VT525 Terminal (Threadbeitrag)
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post437161

    Für jede Achse gibt es ein Parameterset:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konfiguration-YAchse.jpg
Hits:	25
Größe:	73,3 KB
ID:	25210
    Kp, Ki, Kd, Kv das ist denke ich klar
    PWM MIN F minimale PWM Frequenz "forward"; 0=ignorieren
    PWM MIN B minimal PWM Frequenz "backward"; 0=ignorieren
    AXE DIR Positive Richtung der Achse (vorwärts +1/rückwärts -1)
    UKS Umkehrspiel der Achse (Spiel im Spindel/Mutter Verbund)

    und in den globalen Parametern wird das Folgende eingestellt:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Konfiguration-Global.jpg
Hits:	15
Größe:	72,9 KB
ID:	25211
    SA Schleppabstand; Vorlaufwert der programmierten NC-Programm Position zur wirklichen Verfahrposition
    TS Timeout Schleppabstand; Legt den Schwellenwert fest bis ein Fehler erkannt wird
    EF Error Flag; Counter der angibt wann die Steuerung mit einem Regelfehler aussteigen soll.
    PWM_MAX Der obere Grenzfrequenz für PWM; War wegen den Optokopplern nötig, da die bei einer bestimmten Frequenz aussteigen.
    SPI WRD SPI write delay; Der zweite Atmega kontrolliert die Achspositionenen und braucht halt etwas bis er fertig ist.
    SPI SPEED Damit wird die Übertragungsfrequenz zum zweiten ATMega eingestellt (0=Max Speed)
    EENC SNAPD External Encoder Snapshot Delay; Finetuning beim lesen der einzelnen Koordinatendaten (X,Y,Z)

    Die µC sind mit meiner selbstgeschriebenen IDE programmiert und geflasht(Mein Blog):
    http://www.secius.com/AsuroFlash/archives/28


    Der Blog zur IDE
    https://www.roboternetz.de/community...u-Flashnnn-exe


    Gruss,
    Osser
    Geändert von Osser (14.01.2022 um 09:14 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress