moin moin,

@Olli,

Schrauben hole ich immer bei:
http://stores.shop.ebay.de/Mueller-s...__W0QQ_armrsZ1

@Thomas$
In meiner Fräse "wetteifern" 7 Stück 8051ziger. Wie bei Olli, einer je Schrittmotorachse, einer in der Anzeige und der MainMC hat noch einen FPU-Knecht.
Da läuft ein G-Codeinterpreter mit Fräsradienkorrektur. Das Prog ist in 8051-Macroassembler geschrieben. Die eigendlichen Rechnungen habe ich allerdings auch als Delphiprog getestet. C mag ich nicht unbedingt.

Ob Schrittmotor oder Servo ist bis zu einem bestimmten Punkt egal.
Linien oder Kreis selber ist auch trivial. Von der aktuellen Position den nächsten Punkt anfahren. Bei Steppern ausrechnen welche Achse wieviele Schritte tun muß und diese dann mit der eingestellten Fahrgeschwindigkeit ausgeben. Wenn ich Olli richtig vestanden habe, sendet er diese Infos an die AchsMC und diese steuern dann den Servo. Das ist z.B. wegen kreisfahren notwendig. Könnte man (ich) bei Steppern eventuell auch machen. Sehe allerdings noch Probleme bei Rampenanfahrt/Rampenstop oder auch beim Kreis.
Richtig interessant wird es erst bei Fräsradienkorrektur...die Schulmathematik ist dann gefragt.

Mit Gruß
Peter