-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi Urs,
ich habe die Elektronik selbst entworfen und gebaut. Die Leistungselektronik basiert auf einer TLE5205-2 für jede Achse mit einer NAND Vorbeschaltung um zwei Eingänge zu erhalten für PWM und die Richtung. Meine Schaltung hat hierdurch keinen Bremsmodus, was aber kein Problem ist.
Von der Elektronik hab ich bis jetzt nur handgezeichnete Skizzen.
Als Steuerung hab ich einen ATMega64 der als Servocontroller und NC-Integrator dient, und mit einem seriellen VT525 Terminal bedient wird. Die ganze Steuerung sitzt also autark in dem ATMega64 bei der Maschine und es wird kein externer Rechner benötigt. Jede Achse besitzt einen Inkrementellen Encoder (ATtiny26) der die aktuelle Position, Geschwindigkeit, Endschalter(+/-) und den Referenzschalter kontrolliert.
Elektronik, Schaltungslayout und Hardware habe ich komplett selbst entwickelt für die Fräse. Den VT525 Terminalemulator hab ich auch selbst entwickelt, da ich keine geeignete Emulation finden konnte die ReGis unterstützt.
So, hier noch ein Foto von dem Maschinenständer den ich am Wochenende hergestellt habe. Sieht doch schon ganz Gut aus, oder?

Gruss,
O.
Geändert von Osser (14.01.2022 um 08:38 Uhr)
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen