moin Thomas,

bin eigendlich (immernoch) AssemblerFan, arbeite aber auch in Delphi und einwenig C. Bei emc finde ich einfach nichts zur Fräsradienkorrektur. Ausserdem sollte der Interpreter auf einem MC laufen und nur die G-Code-Daten per COM/USB einmal geladen bekommen.

@Olli

Im CNCView ist derzeit realisiert:
G00 Eilgang fahren
G01 Grade fahren
G02 Kreis rechts
G03 Kreis links
G40 Radiuskorrektur aus
G41 Radiuskorrektur links
G42 Radiuskorrektur rechts
G54 Nullpunkt setzen
G70 Eingabesystem Zoll
G71 Eingabesystem Metrisch
G74 Referenzfahrt
G83 Fläche planen
G84 Bohrlochreihe
G85 Kreistasche
G86 Rechtecktasche
G90 Koordinaten absolut
G91 Koordinaten relativ

Fxxxx Vorschubgeschwindigkeit
Lxxxx Aufruf Unterprogramm ab Nxxxx
Nxxxx Zeilennummer
Wxxxx Wartezeit

M02 Programmende OHNE Rücksprung
M03 Spindel rechts ein
M05 Spindel aus
M06 Werkzeugwechsel
M30 Programmende MIT Rücksprung

M11 Test ForBegin
M12 Test ForNext

Der Unterschie ob Schrittmotor / Servo solte bei linearen Bewegungen erst nach der Positionsbestimmung eine Rolle spielen. Bei Schrittmotore ist der Bresenham gut. Bei Kreisbewegungen arbeite ich mit sin/cos, hier habe ich mit Bresenham keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einem Servo könnte das wohl nur mit direkter Steuerung der Bahnkurve im MC der Achse funktionieren.

Bis danne
Peter