- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 61 bis 70 von 166

Thema: CNC mit Gleichstrommotoren

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Osser
    Registriert seit
    31.10.2006
    Ort
    Köln
    Alter
    54
    Beiträge
    396
    Hi Peter1060, Thomas$,

    @Thomas$:
    Mir gehts darum alles im mC zu verarbeiten, es ist also kein externer Rechner (=PC) nötig. Lediglich der VT525 Terminal-Emulator läuft auf dem externen Rechner, womit ich die Anzeige des mC gerendert wird.
    Die Servologik ist im Hauptprozessor umgesetzt, extern hab ich dann für jede Achse noch einen ATtiny26 der Geschwindigkeit (v) und Position (s) der Achse aufnimmt und zusätzlich noch Referenzpunkt (REF), die Endschalter (MAX+/MAX-) ausliest. Der Referenzpunkt wird dann im externen ATtiny auch gleich abgenullt, ich erhalte also gleich korrigierte Koordinaten zurück. Das ist dann mit einem P9WI Bus an den Hauptprozessor angebunden und wird im polling Betrieb abgefragt. Das hab ich gemacht um im Haupt-mC genügend Resourcen, vor allen Dingen CPU-Zeit, frei zu halten.
    Ach ja, danke fürs Lob das motiviert...


    Peter1060:
    ..kannst Du was in Delphi(5) machen/lesen? ..
    ...ich kann alles lesen was Rechner auch lesen können...
    Wenn Du mir die Proggisource postest, könnte ich den Kode für Anregungen und Inspiration sicherlich gut brauchen. Das Thema Radiuskorrektur hab ich bis jetzt nämlich noch gar nicht angerissen.
    Danke fürs Angebot
    Du kannst ja eine PM an mich schicken.

    Vidscho vom ersten CNC Proggi
    Bild hier  
    http://secius.com/fileadmin/media/cn...lay_lowres.mp4

    Das Vidscho zeigt kurz den Source-Editor auf dem VT525 Terminal und danach den Start und das laufende NC Proggi mit Grafik Simulation. Die Grafik ist noch um Y gespiegelt da der VT525 Grafik im 4ten Quadranten zeichnet.

    Der Positionierfehler (Abweichung vom Startpunkt) ist in diesem Fall 0.01mm in X
    Startpunkt (488.96/942.17)
    Endpunkt (488.95/942.17)

    Gruss,

    O.

    [EDIT 09.02.2010] Mit "Positionierfehler" meinte ich oben die Regelabweichung, mechanisch wird die tatsähliche Position momentan sicherlich mehr als 0.01mm abweichen, da das Umkehrspiel noch nicht rausgerechnet wird.
    Geändert von Osser (14.01.2022 um 08:26 Uhr)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress