moin moin,

machbar ist so eine DC-Reglung, habe vor Jahren auch mal demit "rumgespielt". Per PWM wurde der Motor allerdings mit +/- Spannung geschaltet, dadurch konnten auch gaaanz geringe Drehzahlen bei volle Kraft eingestellt werden.
Um universeller zu bleiben sollte jede Achse einen eigenen MC bekommen, kostet nicht viel, eröffnet jedoch "ungeahnte" Möglichkeiten.
Die Positionsberechnung inklusive Radienkorrektur kann auch direkt im MC erfolgen. Die Anzeige (auch wieder mit MC) wertet die Motorsteuersignale aus und errechnet selber die Positionen.
Die Positionsberechnung ist für DC-Motor und Stepper identisch.
Aus der momentanen Position und der Zielposition wird der notwendige Weg berechnet. Bei DC-Motoren wird dieser Weg an die Achsen-MCs gesendet, diese setzen den Weg um. Bei Steppern habe ich bei mir dann die Aufbereitung im MainMC mit eingebaut, die StepperMCs bekommen per SPI die Schrittimpulse übermittelt.

MfG
Peter