Die einfachste Form ist eine schaltung aus einer Diode und einem Kondensator. Die Ausgangsspannung ist allerdings etwa 0,6 V niedrieger als der Maximalwert.
Wenn es genauer gehen soll, gibt es eine Schaltung mit 2 Operationsverstärkern, um diesen Fehler zu verhindern.

Für die messung per µC Braucht die Spannung ja auch nur relativ kurz (im Bereich 1 ms) gespeichert werden und der Kondesator kann entsprechend klein sein.

Je nach Drucksensor, könnte der AD Wandler auch schnell genug sein um die messung direkt durch zuführen.
Eine Alternative wäre es nicht den Druck zu messen, sondern die Zeit die die Platte braucht um sich eine kleine Strcke zu bewegen. Zeiten im Bereich einiger µs lassen sich per µC recht einfach messen, ganz ohne speichern.