-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi!
Die Platine ist doch hinreichend simpel als dass man sie noch gut auf Lochraster aufbauen könnte. Das hätte den Vorteil, dass Du (versilberten) Kuperdraht mit großem Querschnitt zum Verlegen der Stromversorgung verwenden könntest. Wenn es eine geätzte/gefräste Platine sein soll: spricht etwas dagegen, eine Fläche für Plus auf der einen, und auf der anderen Platinenseite ein Fläche für Masse zu verlegen? Ansonsten könnte man durchaus auch darüber nachdenken, die Versorgung der Servos zu Splitten zB in 9 Servos + 9 Servos (entsprechend zwei Körperhälften des Hexas), sodass also jeweils 9 Servos einen eigenen Akku und Schaltregler bekommen. Bei den Abschätzungen für meinen (bis heute kaum halbfertigen) Hexa bin ich auch eher in die Größenordnung der weiter oben von Klebwax genannten Werte gekommen.
Gruß
Malte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen