Moin!
danke erstmal für die vielen Tipps und Anregungen.
ich versuch mal auf alles einzugehen
zu den servos:
Also ich denke wir werden es ersteinmal mit den Servos versuchen. wenn die kaputt gehen, gehen sie eben kaputt. dann kann man immernoch neue einbauen. die roboterdibondteile werden davon ja nicht beschädigt. und wenn ein servo kaputt geht, kann man es gut austauschen.
zu den gegenlagern:
hier direkt neben dem pod liegen seine gegenlager. die werden auch demnächst eingebaut. nur dafür fehlte es momentan an zeit. aber die sind definitiv eingeplant und werden zu 100% noch vor dem ersten laufversuch befestigt.
zu hannos kiritk:
find ich nicht besonders schlimm, da er jedes hexabotprojekt stark kritisiertkann ich mit leben. außerdem hilft es uns ja.
zum dibond:
geniales material. leicht. unglaublich stabil. und nicht zu teuer.
hier ein paar links:
http://files.alcancomposites.com/dow...rarbeit-de.pdf
http://files.alcancomposites.com/dow...rodinfo-de.pdf
zu zum schnellen arbeiten:
ich denke auch, dass wir nach BOB BOB2 bauen werden. oder BOB einfach nur verbessern. mal sehn. aber erstmal wollen wir uns voll auf BOB konzentrieren.
gruß und danke für die tipps!
edit: da waren einige schneller![]()
Lesezeichen