-
-
Moderator
Robotik Einstein
Falls noch nicht durchgedrungen, hier nochmal zur Auffrischung. Plexiglas splittert gerne und bricht auch gern. Besser man verwendet Lexan bzw. Polycarbonat (beides das gleiche nur einmal als Markenname). Vorteil von Lexan gegenüber Plexiglas ist, dass es deutlich zäher ist nicht splittert. Verarbeiten lässt es sich genauso gut (sogar Fräsen) und es ist dabei auch noch Warmverformbar.
Ich verwende nur noch Lexan (oder eben Dibond was auch ein klasse Material ist). Einziger Vorteil von Plexiglas es ist (noch) ein bischen billiger als Lexan. (übrigens diese "Scheiben" beim Eishocky sind z.B. aus Lexan, die sollten ja nicht splittern wenn der Puck dagegen knallt, wärend die CDs aus Plexiglas gefertig werden. Brecht davon mal eine auseinander und ihr wisst was ich meine. Lexan kann man nicht so recht "brechen" nur verbiegen und abreißen)
Mit günstigen Servos anfangen ist genau der Fehler, den viele Hexabot Bastler machen und dann später teure Servos nachkaufen, den leider sind gerade die billigen Servos auch wirklich billig in ihrer Verarbeitung und Qualität.
Für die Hüfte, könnte man billige verwenden (ich verwende selbst hier bereits teure), erkauft sich dann aber, dass die Servos unterschiedlich sind.
So jetzt noch ein paar Worte generell, oben steht Kritik erwünscht und daher kritisiere ich jetzt gnadenlos. Gibt ja schon genug die das Projekt loben, daher nehm ich es mir jetzt einfach mal heraus alles aufzuzählen was nicht gut ist.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen