Deswegen dachte ich nun, dass ich bei den Kondensatoren ruhig eine Serienverteilung nehmen kann.
Oben links auf der Platine an den 2 Lötpunkten sollen die Servos angeschlossen werden.
Unten rechts gehe ich vom SBEC, der am Akku hängt, in die Kondensatoren rein.
Die Servos sitzen auf einem Shield für ein Arduino Mega.
Das Shield bekommt dann eine Sternschaltung.
Momentan klappt das nur für GND.
Für die + Leitung müssen wir uns noch etwas überlegen, wie wir dort ebenfalls eine Sternschaltung hinbekommen.
Hinweis:
Die kleinen Kondensatoren zum Entstören haben wir schon vor ein paar Jahren in die Servos eingelötet. 100uF und 100nF. Deswegen müssen die nicht nochmal aufs Board.
Edit:
Wir würden einfach schöne dicke Kabel und dicke Buchsen/Stecker nehmen um die + Leitung für die Servos im Stern zu schalten.
Das rote mit Paint gezeichnete sollen die Kabel darstellen
In den großen Kupferkreis auf der Linken Seite kommt dann die geregelte Spannung aus der KondensatorenBank an.
Unten ist dann GND zu finden.
Hinweis: Die Leiterbahnen werden alle, bis auf die Servosognalleitungen, so dick wie möglich gefräst! Das stelle ich nur im Fräsprogramm ein und nicht direkt bei Fritzing![]()
Lesezeichen