hui 24€ das Stück. dann bräuchten wir ja mind. 12. Dann geh ich mal ne runde Arbeiten![]()
hi,
Sorry; falsch gelesen...
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
hui 24€ das Stück. dann bräuchten wir ja mind. 12. Dann geh ich mal ne runde Arbeiten![]()
Ich bin von den Conradservos nicht überzeugt aber das ist nur eine persönliche Waffe, jedoch können die durchaus brauchbar sein.
Hi,
Also diese Servos kann man noch billiger kaufen 18 Euro bei nem anderen Laden, der Grund weshalb ich sie bei conrad gekauft habe ist eigentlich nur, weil der conrad in der Schweiz ist und ich keinen Zoll zahlen muss....
Die Servos sind Markenservos...
Die BMS 620 bei dem shop!
Shop: http://www.braeckman.de/servos_analog.htm
Grüsse[/flipv]
Wer keine Illusionen mehr hat, wird weiterhin existieren, aber aufgefhört haben zu leben.
(Leonard da Vinci)
Ja BMS hat nichts mit Conrad zu tun. Diese sind wirklich Markenservos.
Ich habe mit einem Freund meines Vater über den Bot gesprochen. Er meinte, ob es nicht sinnvoll wäre, "stopservos" zu inst. Diese Servos lassen sich wohl nur durch den Motor drehen. Also sie saugen keinen Strom im Stand. Gibt es solche Servos? Die müssten dann ja eine passende Übersetzung haben. Sind die bezahlbar, wenn es dir gibt?
Gruß
äh?Er meinte, ob es nicht sinnvoll wäre, "stopservos" zu inst.
Ok ich glaub trotzdem zu wissen worauf du hinaus willst. Das Problem ist nur, dass es solche Servos nicht im Modellbaubereich gibt und daher wohl nicht zubekommen sind für einen ordentlichen Preis. Ich würde bei den Modellbauservos bleiben, wenn du nicht zufällig eine Quelle für Stopservos findest.
Ja ich finde keine Quelle. Daher hab ich das hier mal gefragt. Ich kenne selber nicht solche Servos. Naja ich frag ihn mal, wo man solche Servos herbekommen kann. Aber unser Lipo liefert ja reichlich. Nur vllt wäre so etwas effizienter? (energietechnisch)
Zitat von JensK
hi,
schau mal da:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=40893
habe mir auch schon mal Gedanken gemacht...
liebe Grüße,
Klingon77
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de
Also "Stopservos" find ich auch mehr als überflüssig (zumindest am Anfang und bei einem so kleinen Bot - wenn der größer wär und so im Bereich 3-4Kg, dann sieht das anders aus, da die Servos da dann ja einiges mehr halten müssen).
Zu den anderen Vorschlägen... ich bin die Liste der Servos beim C mehrfach durchgegangen... Problem ist, dass bei unsererer Konstruktion, die Schulterservos (die mit der größten Last, die also auch am ehesten ausgetauscht werden müssten) nur mit der Länge, die die RS-2's haben da rein passen... alles andere würde einen aufwendigen Umbau notwendig machen (Verlängerung ALLER Verbindungs-Bolzen um 1,5cm (beim Bluebird))
Weiterhin sieht das mit dem Budget als (noch-)Schüler halt nicht so rosig aus... 6 von den Bluebirds würden (trotz 20% Rabatt in dem shop von @Da_Vinci13) über 90/100€ kosten... und das wär noch net alles, da die Knieservos auch etwas schwachbrüstig für einige Aktionen sind... Das ist leider (noch) nicht drin (Außer JensK geht arbeiten)
gruß,
bonesawmcl
PS: @JensK... interessant zu erfahren mit wem du so über unsern Bot sprichst
PPS: @Klingon77: Hab mir den Thread mal angeschaut... schöne Konstruktion, die allerdings unserm kleine Bobby seine Bewegungsfreiheit etwas nehmen würde (60°)... Für große Bots coole Sache
Edit: Ich hab da oben mal wieder Blödsinn geredet!... Habe übersehen, dass die HT version des RS-2 Servos 2 cm kürzer ist, als die standard variante... damit wären die BMS-Servos oder andere wieder im Spiel, da man die Verbinder jederzeit um 5mm kürzen kann (allerdings nur einmal)! Das Geld-Problem bleibt aber weiterhin bestehen... bis ich Zivi bin :P
Lesezeichen