-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi,
Ich beschäftige mich auch gerade mit US-Sender und Empfänger. Ich nutze die UST-40T & UST-40R von Reichelt. Ich arbeite gerade an einer Verstärkerschaltung um einen Abstandsmesser zu bauen.
Es sind Schwingquarze, deren Eigenresonanz eben genau die 40kHz, also Ultraschall haben. Wird der Sender mit einem Rechtecksignal von 40kHz angeregt, schwingt er mit und strahlt den Schall in dieser Frequenz ab. Allerdings mit Richtcharakteristik. Im Datenblatt steht auch der Schalldruck in Abhängigkeit zur Spannung.
Der Empfänger beginnt bei passender Schallfrequenz mitzuschwingen, wodurch ein schwaches Sinussignal mit entsprechnder Frequenz abgegeben wird.
Ich habe den Sender neulich mit 5V über einen Timer/Counter meines ATmegas betrieben und die Signalstärke am Empfänger in Abhängigkeit zur Entfernung mit dem Oszi gemessen. Bis 8 Meter was das Signal unverstärkt meßbar. Hier, vielleicht helfen Dir ja meine Werte:
Abstand -> Spannung
in Meter -> in mV
1 -> 41,9
2 -> 17,7
3 -> 10,7
4 -> 7,6
5 -> 5
6 -> 3,8
7 -> 3,1
8 -> -
Die Daten geben Hilfe zur Abschätzung der nötigen Verstärkung.
Dieser Link hat mir persönlich weitergeholfen, die letzte Schaltung ganz unten könnte Dir helfen:
http://www.mikrocontroller.net/artic...it_Ultraschall
Gruß
rockin_santa
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen