Hallo zusammen,

nun habe ich es nach etlichen Versuchen endlich geschafft, zumindest schonmal die Sensordaten ordentlich zu übertragen.
Diese werden dann schön am PC dargestellt. Dazu aber nachher mehr.
Nun stellt sich halt nur noch die Frage des Befehlesendens...
Bei den Sensoren sah das ganze so aus:
Code:
void StartFrame(void)
{
	writeString_P("START\n");
}

void EndFrame(void)
{
	writeString_P("END\n");
}

void printSensors(void)
{
	StartFrame();

	writeString_P("SpeedL:");
	writeInteger(mleft_speed, DEC);
	writeString_P("\n");
	
	writeString_P("SpeedR:");
	writeInteger(mright_speed, DEC);
	writeString_P("\n");
	
	writeString_P("Bat:");
	writeInteger(adcBat, DEC);
	writeString_P("\n");
	
	[...]
	
	writeString_P("ObsL:");
	writeInteger(obstacle_left, DEC);
	writeString_P("\n");
	
	writeString_P("ObsR:");
	writeInteger(obstacle_right, DEC);
	writeString_P("\n");
	
	EndFrame();
}
Das kann ich am PC sehr einfach wieder an den "\n" und den Doppelpunkten aufsplitten und auslesen.
Das ist also kein Problem. Aber auch nur, weil ich mit C# wesentlich besser umgehen kann als mit C.

Kann mir jemand sagen wie ich das ganze nun am besten mit C auf dem RP6 mache? Also so nur vom Code her.
Am besten wäre es natürlich, wenn ich in der selben Art und Weise auch zurücksenden würde.
Wie sähe denn z.B. die Syntax aus, um einen Text, ähnlich dem oben erzeugten, wieder zu zerlegen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! =)

Achja, hier noch mein Leseprogramm für die Sensorwerte.
Bild hier  
Dazu wüsste ich gerne noch was genau die gemessen ADC-Werte bedeuten...
Also z.B. was 150 bei dem Motorstromsensoren bedeutet. Kann man das irgendwo nachlesen?

Liebe Grüße & vielen Dank,
Fabi =)