Für die statische RAM-Analyse ist avr-size in Ordnung.

Um ein Gefühl für den dynamischen Speicherverbrauch zu bekommen (ohne malloc et al., brauch man für AVR eh nicht) mach ich das wie in
https://www.roboternetz.de/wissen/in...en_mit_avr-gcc
beschrieben.

Die notwendigen Routinen brauchen zwar auch etwas RAM, aber wenn man es geschickt macht nur ein paar Byte.

Der dynamische RAM-Verbrauch ist abhängig von der Verschachtelungstiefe der Funktionen, von deren Frame-Größe sowie von der Anzahl der zugelassenen Interrupt-Ebenen (in den meisten meiner Anwendungen brauch ich kaskadierende IRQs), welche sich auf die Stack-Größe auswirken.