-
-
Also ich glaube nicht, dass das mit der Bremse so funktioniert: Zum Bremsen muß die Motorleistung irgendwo in Wärme (oder andere Energie) umgewandelt werden. Ein voll durchgeschalteter Transistor hat (fast) keine Verlustleistung. D.h. er kann die Motorenergie nicht aufnehmen. Außerdem würde der Strom rückwärts durch den Transistor fliessen, wegen der Motor-Induktivität. (Die Spannung wird dabei durch die Freilaufdiode begrenzt.)
Wenn man die Freilaufdiode weglässt, würde sich eine hohe negative Spannung am Motor aufbauen (die evtl. den FET zerstört), die zusammen mit dem Induzierten Strom den Motor schnell bremst. Dadurch würde aber auch bei PWM-Ansteuerung der Motor in den Aus-Phasen gebremst werden. Also sollte man vielleicht überlegen, die Freilaufdiode wegzuschalten bzw. eine Diode mit höherer Durchflusspannung dazuzuschalten.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen