Zitat Zitat von Teslafan
Hallo liebe Roboternetzgemeinde,

hat schon einer von euch mit NC-FRS eine Eagle .plt gefräst?
Wenn ich eine aus Eagle erstellte .plt Datei in NC-FRS lade kommt eine Fehlermeldung "Fehler 13 wurde ausgelöst von NC-FRS Typen unverträglich". Um die .plt Datei zu erstellen benutze ich die ULP "mill-outlines.ulp".
Vielleicht weiß ja einer von euch ne Lösung, bin am verzweifeln. Oder kennt ihr noch ne andere möglichkeit Platinen zu fräsen?
Woher bekomme ich eigentlich Platinen die auf beiden Seiten leitfähig sind, die ich also auf beiden Seiten fräsen kann?
Gruß Andi
Hallo Andi,
wollte auch mal kurz etwas dazu sagen!

Ich hatte mal mit Eagle vor Jahren angefangen, bin aber an den
ULP´s verzweifelt, und auch der Service war gerade dabei, etwas
brauchbares zu entwickeln.

Nun hatte ich vor ein paar Tagen wieder Zeit und wollte mir mit
Eagle eine Platine zeichnen, Routen, und einen CNC-Code aus-
geben lassen. Leider sind die noch heute immer nicht in der
Lage etwas wie ein fertiger CNC-Code anzubieten, worüber man
dann eine Isolationsfräsung durchführen kann. Eagle sieht sich
anscheinend nur in der Lage mit den vielen Usern die ULP´s ins
Netz stellen, in der Lage, etwas fertiges anzubieten.

Sodann habe ich parallel dazu das TARGET 3001! installiert, auf
den WIKI-Seiten von IBFriedrich vieles gelesen, ein paar Fragen
über Foren beantworten lassen, und nach weiteren Stunden dann
die erste Platine, gezeichnet, geroutet (1A) und dann
Isolationsgfräst.

Ich bin begeistert von dem TARGET3001! und es ist wesentlich
strukturierter und die Wikiseiten zeigen einem fast alles, was
man wissen muss, um zu einem tollen Ergebnis zu kommen.
Von den ULP´s möchte ich nichts mehr wissen, und der CNC-
Code ist super zusammengestellt, und das hat mich überzeugt.

Die vielen Umweg die man mit anderen Programmen benötigt,
um zu einem G-Code zu gelangen, sind einfach zu zeitintesiv
und stimmen einem nicht gut auf die Software, die soetwas
nicht aus dem FF beherrscht.

Da fummeln manche mit BoCNC oder Corel oder oder oder
herum, um eine Platine herzustellen, und vertun viel zuviel
Zeit damit, obwohl Target3001! das alles behrrscht.

Mein Favorit heisst ganz klar TARGET3001!, auch wenn ich mich
anfangs wieder wegen der eigenen Schulungszeit etwas gestreubt
habe.
Sieht man sich aber die Videos und die Wiki auf IBFriedrichs
Seiten an, dann sieht man schnell, dass man alle zusammen-
gestrickten Freewarepakete vergessen kann.

Gruß Klaus