- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Stellbereich TOP-LINE STANDARD SERVO RS 2 JR

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379

    Stellbereich TOP-LINE STANDARD SERVO RS 2 JR

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Ich benötige für ein "auf-die-Schnelle-Projekt" einige billige Servos. Ich dachte an die vielgescholtenen Billgdinger von Conrad (TOP-LINE STANDARD SERVO RS 2 JR). Die Servos die ich bisher in den Fingern hatte, hatten einen Stellbereich von etwas über 180°. Ist das bei diesen auch so? Wer hat Erfahrung damit?

    Danke für die Info!
    Malte

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    Hallo Malte,

    ich hab die viel in Gebrauch. Den Bereich schätze ich auf 120°. Die Exemplarsteuungen sind da auch noch vorhanden. Der Bereich sollte sich aber durch Änderung der Beschaltung im Feedbackkreis der internen Elektronik sehr einfach ändern lassen.

    grüsse,
    Hannes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Danke! Hm, das ist nicht so viel. Es wäre mir in diesem Falle zu viel Arbeit die Elektronik zu modifizieren. Dann werde ich mich nach Alternativen umsehen müssen...

    Gruß,
    Malte

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von pinsel120866
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Hohenems
    Alter
    57
    Beiträge
    847
    120 Grad?

    Ich habe auch diese Servos in meinem Hexa drin und die haben etwa 200 Grad. Kommt wohl auf die Serie an...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Zitat Zitat von pinsel120866
    120 Grad? ... auch diese Servos in ... die haben etwa 200 Grad. Kommt wohl auf die Serie an...
    Oder auf die Ansteuerung. Ich hatte mir für meine Servos einen Servotester mit einer 16bittige Timerroutine gebaut, der Signalrampen mit 0,5 bis 2,5 ms im 20-ms-Servozyklus ausgibt - und den entsprechenden Wert am PC anzeigt. Damit kann ich den maximalen Schwenkwinkel messen und den individuell unterschiedlichen Ansteuerwert. Natürlich sind die - ich glaub es sind 6000 - Ticks für die 2 ms reichlich überzogen. Aber damit kam ich bisher immer sauber bis an die Grenzen meiner Servos. Diese Grenzen sind bei meinen vorwiegend verwendeten Typen - den kleineren, gleich teuren Ausgaben dieser Billigdinger - rund 190 °.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von vohopri
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    südlich der Alpen
    Beiträge
    1.708
    120 Grad?
    Ja, ist bei mehreren Servos bei mir in diesem Bereich gelegen. Das hängt in diesem Fall sicher nicht an der Ansteuerung. Ich hab die Ansteuerung so weit verstellbar gemacht, wie das Servo jeweils die Signale noch sauber verarbeitet. Die Zeiten mess ich immer nach, da wird nichts verschenkt.

    Mit meinen Programmen kann ich die Impulszeiten beliebig verstellen, aber es hat keinen Sinn auf 0,5 ms oder 3ms zu gehen, wenn das Servo schon an seinem Maximalausschlag steht und nur mehr knurrt.

    Aber wie gesagt, wenn man ein Servo mit zu geringem Bereich hat, kann man den Feedbackkreis modifizieren. Es braucht dann nur 1 oder 2 Widerstände in Serie zum Poti, je nach dem ob der Bereich einseitig oder zweiseitig eingeschränkt ist.

    grüsse,
    Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo!

    Okay, danke nochmal für die zusätzlichen Informationen. Mir kamen die 120° auch arg klein vor, bei anderen Servos war ich bei optimaler Signalerzeugung auch auf ca 190° gekommen. Letzteres mal vorausgesetzt (die Servos werden mittels AVR angesteuert, die Routinen zur Ansteuerung schreibe ich selbst, insofern habe ich auf dieser Ebene alle erdenkliche Flexibilität), kann ich mich also der Mehrheitsmeinung hier anschließen, dass sich auch mit den Conrad Dingern etwas mehr als 180° erreichen lässt? Da es da Unstimmigkeiten gibt, wäre es nett, wenn noch ein paar andere Leute, die diese Servos benutzen, sich äußern könnten. Dann kann ich eine kleine Statistik darüber machen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, welche zu bekommen, die 180° schaffen .

    Dank Euch!
    Malte

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.652
    Hi malthy,

    seit etlicher Zeit modifiziere ich Servos für "Rundumbetrieb" - sprich: Elektronik weg und interne Anschläge entfernen. Es bleiben der Motor, das Getriebe und die zugehörigen Lagerungen - und vom Getriebe nicht immer alle Stufen *ggggg*.

    Zitat Zitat von malthy
    ... wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, welche zu bekommen, die 180° schaffen ...
    Kennst Du den internen Aufbau des Servogetriebes? Hier ist ein Bild von (m)einem umgebauten Billigservo (C, Artikel-Nr.: 230500 - 62 für 4,95), bei dem Du ein bisschen was sehen kannst:

    ................Bild hier  

    Das Getriebegehäuse ist abgenommen, es fehlt übrigens ein Zahnrad mit Ritzel und die beiden Rädersätze auf der Abtriebsachse sind verbunden. Am eigentlichen Abtriebszahnrad, das ist das oberste Rad links, ist oben eine Nut zu sehen, die im Vordergrund über etwa 90°, zwischen den vier roten Marken unterbrochen ist - sprich - die Nut ist hier mit einem Kunststoffblöckchen ausgefüllt, das zum Betrachter zeigt. In die Nut greift von oben eine Nase die mit dem Getriebegehäuse verbunden ist - damit ist die vollständige Drehung des Abtriebsrades unmöglich. Je nach Breite (ist eigentlich ein Winkel) der besagten Nase und je nach dem wie breit (wieder ein Winkel) der Block in der Nut ist, wird der Drehwinkel auf etwa 180 ° begrenzt. Wenn Du durch entsprechende Ansteuerung mit dem Block gegen die Nase fährst - braucht der Servo reichlich viel Strom und wimmert wegen der Anstrengung. Durch entsprechende Eingriffe in die Struktur kannst Du da den maximalen Drehwinkel vergrößern - ich würde es an Deiner Stelle nicht machen. WENN Du den Servo als Servo weiter verwenden willst, ist unter Umständen die korrekte Funktion gestört. Ein Beschneiden der genannten Nase muss sehr sauber erfolgen. Dieser Eingriff mindert natürlich die Festigkeit der Nase und sie kann im Betrieb u.U. verformt werden. Das kann den Servo zerstören. Ein Abtrag am Block innerhalb der Nut ist meiner Meinung nach segen der geringen Größe praktisch nur sehr schwer möglich.

    Diese Darstellung soll Dir zeigen, wieso der (normale) Servo schon rein mechanisch keine volle Umdrehung schafft.
    Geändert von oberallgeier (24.06.2018 um 13:55 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von malthy
    Registriert seit
    19.04.2004
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    1.379
    Hallo Joe!

    Danke für Deine Mühe! Ja, ich hab schon Servos auseinandergenommen, allerdings zu wenige, um irgendeine Verallgemeinerung machen zu können. Vor allem hängt der Stellbereich ja auch von der Elektronik ab. Im Falle der geplanten Anwendung will ich vermeiden, die Servos irgendwie modifizieren zu müssen. Insofern kann ich mich da Deiner Einschätzung nur anschließen. Im Endeffekt werde ich mir mal ein Probeexemplar des fraglichen Servos ordern um zu sehen, wie weit ich damit komme. Ich kann dann hier gerne noch posten, was aus dem Servo an Stellbereich rauszuholen ist - nastürlich ohne dass er gegen den Anschlag arbeitet. Nochmals Danke!

    Gruß,
    Malte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests