Ich bin bei den Pics nicht so firm. Wenn Du den Pic aber mit 5V versorgst, wirst Du mit dem TTL-Pegel direkt auf den Digitaleingang des Pic gehen können. Näheres steht - wie so üblich - im Datenblatt.Welche elektronische Bauteile brauche ich, um den TTL Ausgang auszuwerten?
Zur Anzeige: Meistens wird man sich nicht das nackte Display kaufen, sondern eines mit integriertem Treiber. Auch hier wird man im allgemeinen die Eingänge des Diplays direkt an die Ausgänge des MC anschließen können.
Zusätzliche Bauteile fallen für die Stromversorgung an, ein Abblockkondensator nahe an den Anschlußpins des MC ist Pflicht, ein Pfostenstecker für den Programmieradapter angenehm. Wenn Du über Netz versorgst ein Steckernetzteil, zusätzlich Gleichrichter, Glättelko (sofern nicht im Steckernetzteil eingebaut), Spannungsregler (der will auch noch 2 Kondensatoren und evt. 1 Diode). Unter Umständen ist es sinnvoll, sich schon eine fertige Platine oder das als Bausatz zu kaufen, es gibt viele Angebote.
Zum Programmieren braucht es natürlich noch die Software für den PC und als Hardware den schon angesprochenen Programmieradapter, der läßt sich dann auch für zukünftige Projekte (und Vorversuche) immer wieder verwenden.
Das war jetzt alles sehr knapp, aber vieles findest Du im Wissensbereich viel ausführlicher, sofern noch Details offen sind, einfach weiterfragen.
Lesezeichen