in der luftfahrt ist die größe das problem, da kann man die schallausbreitung einfach nicht kontrollieren, das mit den luftgeräuschen ist eben genau DAS problem, das ist die einzige schallquelle die sich nich vernünftig dämpfen lässt

die turbinengeräusche selber lassen sich ziemlich gut dämpfen ... schonmal antischall kopfhörer benutzt ? geräusche mit einer gewissen regelmäßigkeit kann man damit sehr gut filtern, was übrig bleibt ist das zufällige rauschen(windgeräusche), auf kleine geräte-gehäusen lässt sich das anwenden, nur je größer der abzuschirmende bereich wird, umso schwerer wird es die schallausbreitung vernünftig zu kontrollieren und ihr entgegen zuwirken

das mit den getriebelösungen würd ich gern mit belegen haben, bisher haben die sich doch alle nicht als einsatztauglich erwiesen wegen des verschleiß und wankelmotor setzt sich einfach nicht durch, cih bin mir nciht sicher, aber hat der nicht auch ein verschleißproblem ?