Als erstes müssen unsere Kutschen mal abspecken. Das ein viersitziges Auto über 500Kg wiegt ist ein Witz. Durch gezielten Einsatz von Verbundwerkstoffen können da einige Kilo gepart werden. Die Sportflieger machen es doch vor! Dazu kann man Wasserstoff durch Solarenergie, Wind und Wasserkraft erzeugen. Die finanziell marode Autoindustrie wird sich da eh was überlegen müssen. Sonst kommen die Japaner und zeigen wie das geht! Ein Antrieb mit Turbinen ist wirtschaftlich gesehen klasse. Hat aber einen grossen Haken. Das pfeiffende Geräusch, erzeugt durch die hohen Drehzahlen ist nicht ausreichend dämmbar! Ich denke das ein wasserstoffgetriebener Rotationskolbenmotor (Wankel) in Verbindung mit Leichtbau eine wirtschaftliche Lösung sein könnte.