Hallo Yaro,

... Zahnrad direkt am Rad ...
Sicher, das geht auch. Es kommt auf das Fahrzeuggewicht an. Ich wollte eine belatungsfähigere Bauweise und habe daher zwischen Zahnrad und Antriebsrad ein Lager für die Welle. Also war nix mit Verbinden der beiden. Darum hab ich den Mitnehmer auf die Welle geklemmt, so dass das Rad von der Welle gedreht wird. Wenn da kein Lager dazwischen ist, kann das Zahnrad selbst das Antriebsrad drehen. Das ist sogar eine sehr elegante Lösung. In dem Bereich gibt es sehr viele Varianten, die alle zum Ziel führen, wenn sie richtig durchdacht sind.

Weitere Alternativen z.B.: Die Radnabe selbst kann auf der Achse klemmen und das Mitnehmen bewirken. In das Rad kann ein Keil, oder eine oder mehrere Klemmschrauben eingebaut werden.

Und, ja die Bereifung des Rades kann man sicher auch selbst herstellen. Oberallgeier baute schon Reifen aus Fahrradschlauch für ein kleines Fahrzeug. Da sollte es für mittelgrosse Fahrzeuge eigentlich noch dickere elatische Materialien geben: Moosgummi oder etwas festeres.

grüsse,
Hannes